Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Quellen: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook Disclaimer, Google Analytics Datenschutzerklärung, Twitter Datenschutzerklärung
Repertoire
J.S. Bach
Diverse Kantaten und Motetten
H-Moll-Messe
Jesu meine Freude
Johannes-Passion
Lobe den Herren BWv137
Magnificat D-Dur
Matthäus-Passion
Weihnachtsoratorium
C.P.E. Bach
Magnificat
B. Bartók
Heu-Erntelied aus Hiadel
Hochzeitslied aus Poniky
Tanzlied aus Medzibrod
Tanzlied aus Poniky
L.v. Beethoven
Christus am Ölberge
Fantasie für Klavier, Chor und Orchester
Messe in C-Dur
J. Bennet
Weep, o mine eyes
J. Brahms
Ach, arme Welt
Ein deutsches Requiem
Es saß ein schneeweiß Vögelein
Liebeslieder-Walzer, op.52
O schöne Nacht
Sieben Lieder, op.62
Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?
B. Britten
Jubilate Deo
T. Brommann
O Magnum Mysterium
Brühne/Balz
Ich brech’ die Herzen der stolzesten Fraun’ (Arr.: Anke Maria Caspari)
Kann denn Liebe Sünde sein?
A. Bruckner
Christus factus est
Locus iste
Os justi meditabitur
Vexilla regis prodeunt
Virga Jesse
Windhaager Messe
W. Buchenberg
Magnificat
Motetten
D. Buxtehude
Befiehl dem Engel, dass er komm
Cantate Domino
Fürwahr, er trug unsere Krankheit
Membra Jesu Nostri
Missa Brevis
M.-A. Charpentier
Te Deum
L. Cherubini
Requiem C-Moll
Comedian Harmonists
Irgendwo auf der Welt (Arr.: Carsten Gerlitz)
Hugo Distler
Wacht auf, es tut euch not! Motette für 4-stimmigen Chor
Nun freut euch, lieben Christen gmein, kleine Choralmotette für 4-stimmigen Chor
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren! Kleine Choralmotette für 4-stimmigen Chor
F. Durante
Magnificat
M. Duruflé
Requiem
Ubi caritas
A. Dvorák
Stabat mater
R. Effert
Gott und Herr
Hanns Eisler
Über den Selbstmord (Text: Bertolt Brecht)
Erinnerung an Eichendorff und Schumann (Text: Eichendorff)
Duke Ellington/Irving Mills
It don’t mean a thing if it ain’t got that swing
G. Fauré
Requiem, op.48
G. Gabrieli
In Ecclesiis (Motette)
Jubilate Deo (Psalm)
Z. Gárdonyi
Singet dem Herren (Psalm 96)
G. Gershwin
Summertime
Alexander Glasunov
Auszüge aus "König der Juden"
E. Grieg
Ave maris stella
Wie bist du doch schön
M. Grill
Genom-Passion
G.F. Händel
Der Messias / The Messiah
Dettinger Te Deum
A. Hantke
St. Johannes-Segen
J. Haydn
Die Schöpfung
Nelson-Messe
Heinrich von Herzogenberg
Selig sind, die da Leid tragen
W. Hiller
Augustinus
F. Högner
Kommt her ihr Christen
G.A. Homilius
Domine, ad adjuvandum me festina (Motette)
Johannes-Passion
G.A. Honegger
König David
R. Keiser
Markus-Passion
Z. Kodály
Abendlied
Missa brevis
M. Lauridsen
O Magnum Mysterium
Michael Lippert
Der Mönch am Meer
G. Mahler
Ich bin der Welt abhanden gekommen
T. Medek
Gethsemane
F. Mendelssohn Bartholdy
Abschied vom Walde
Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir
Elias
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Kyrie eleison
Richte mich Gott
Verleih uns Frieden
Wie der Hirsch schreit
Paulus
Lauda Sion
G. Miller
Moonlight Serenade
C. Monteverdi
Beatus vir (Psalm)
Kyrie u. Agnus Dei aus der "Missa in illo tempore"
T. Morley
Now is the month of maying
W.A. Mozart
C-Moll-Messe
Exsultate jubilate (Motette)
Krönungsmesse
Kyrie in D-Dur
Missa brevis B-Dur
brevis G-Dur
Laudate Dominum
Requiem
Spatzenmesse
M. Mussorgski
Der Hochmut
Jimmy McHugh
On the sunny side of the street
Glenn Miller
Moonlight Serenade
K. Nystedt
Gloria u. Sanctus aus der "Missa brevis"
C. Orff
Carmina Burana
J. Pachelbel
Tröste, tröste uns Gott
A. Pärt
Magnificat Stabat mater
Ernst Pepping
Ich bin der Herr, Motette für 4-stimmigen Chor
Herr, neige deine Ohren, Motette für 4-stimmigen Chor
Cole Porter
I get a kick out of you
F. Poulenc
Timor et tremor
Louis Prima
Sing, sing, sing (Arr.: Anke Maria Caspari)
G.P. da Palestrina
Sicut cervus desiderat
M. Reger
Dein Wort, oh Herr, wohnt weit
Herr, führe mich auf dem Pfad deiner Gebote
Nachtlied
Tretet her zum Tisch des Herrn
Wir glauben an einen Gott
J.F. Reichardt
Weihnachtskantilene
O. Respighi
Lauda per la Natività del Signore
J. Rheinberger
Abendlied
Der Stern von Bethlehem
Preis und Anbetung sei unserm Gott
N.A. Rimski-Korsakow
Kätzchen
G. Rossini
Petite Messe solennelle
M. Roth
O how much more
That time of year
J. Rutter
Christmas lullaby
Come live with me
Draw on, sweet night
Requiem
The Lord bless you and keep you
The very best time of year
The peace of God
C. Saint-Saens
Lobsinget Gott, dem Herren
J.H. Schein
Wende dich, Herr, und sei mir gnädig
Kurt Schwaen
Liebeslied aus einer schlechten Zeit (Text: B. Brecht)
Franz Schubert
Messe in As-Dur, D 678
R. Schumann
Die gute alte Zeit
Gute Nacht
Heidenröslein
Hochlandbursch
Hochlandmädchen
Sah ein Knab ein Röslein steht
Sommerlied
Ungewitter
H. Schütz
Aller Augen warten auf dich
Das ist je gewisslich wahr
Die mit Tränen säen
Es ist erschienen, die heilsame Gnade Gottes
Herr, auf dich traue ich (Motette)
Herr, unser Herrscher
Jauchzet dem Herren, alle Welt
Magnificat
Musikalische Exequien
Nicht uns, Herr (Psalm 115)
O hilf, Christe, Gottes Sohn
Verleih uns Frieden gnädiglich (Motette)
Weihnachtshistorie
Sholom Secunda
Bei mir bist du schejn (Arr.: Andrew Sisters)
F. Silcher
Die Lorelei
W. Stockmeier
Vaterunser
I. Strawinsky
Cantata
Messe für Soli, Chor und Orchester
Paternoster
G. Swiridow
Alter Tanz
Heilige Liebe
Liedchen ohne Worte
Märchen
G.P. Telemann
Du aber Daniel, gehe hin
Lukas-Passion
(Fassung von 1728)
Lukas-Passion
(Fassung von 1744)
A. Vivaldi
Gloria D-Dur
Kurt Weill
Kiddusch für gemischten Chor und Kantor mit
Orgelbegleitung
Der Kanonen-Song (Text: Bertolt Brecht)
Und der Haifisch, der hat Zähne (Text: Bertolt Brecht)
Chorleitung
Thomas Baron
ist derzeit im Bayerischen Landesjugendchor Dozent für Gehörbildung und Musiktheorie tätig ist und übernimmt als Chorleiter Einstudierungen. 2014 erlangte er sein Diplom in Chordirigieren und beendete 2015 sein Schulmusikstudium an der Hochschule für Musik und Theater München. Den Masterstudiengang Chordirigieren bei Prof. Michael Gläser schloss er 2016 mit Auszeichnung ab.
Zu seinem weiteren Arbeitsfeld gehören die Assistenzen in verschiedenen namhaften Ensembles wie u.a. dem Via-Nova-Chor, Orpheus-Chor, Münchner Bach-Chor, Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München und Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach. Hospitationen beim Chor des Bayerischen Rundfunk, RIAS Kammerchor und Niederländischen Rundfunkchor sowie Unterricht und Kurse bei u.a. Volker Hempfling, Martin Steidler, Gerd Guglhör, Anne Kohler, Andreas Herrmann, Bruno Weil und Alexander Liebreich ergänzten seine Ausbildung.
2004 rief er er die Jostophers (Chor und Band) ins Leben und war neben seiner Kirchenmusikertätigkeit im Pfarrverband Fasanerie-Feldmoching 12 Jahre deren Dirigent. 2011 gründete er das Wittelsbacher Vocalensemble und leitet es seitdem mit einem besonderen Schwerpunkt auf a cappella-Literatur. Er ist künstlerischer Leiter des 2015 gegründeten Solistenensemble vodeon. Im November 2015 wurde er zum neuen musikalischen Leiter des Leonhardi-Ensembles (Großer Chor und Orchester) in Höhenkirchen-Siegertsbrunn berufen. 2016 ist er zusammen mit Manuel Hartinger musikalischer Leiter der Philharmonie Junger Christen. Ab Januar 2019 leitet er darüber hinaus den Maria-Ward-Chor Nymphenburg. Seit Juli 2019 ist Thomas Baron der neue Leiter des Nymphenburger Kantatenchors und hat somit die bisherigen Aufgaben seiner Ehefrau Maria übernommen.
Thomas Baron tritt als Tenor solistisch und in verschiedenen Ensembleformationen auf. Darüber hinaus ist er als Gesangspädagoge tätig. Im Rahmen seiner stimmbildnerischen Arbeit betreut er seit 2015 auch weiterhin den Nymphenburger Kantatenchor. Seit Oktober 2016 hat er einen Lehrauftrag für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater München inne. Als Referent im Bereich der chorischen Stimmbildung und Weiterbildung ist er seit 2016 im Bayerischen Sängerbund aktiv.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Chorleiter Thomas Baron:
Über uns
Kirchenmusik in München - damit verbindet man seit vielen Jahren auch die Konzerte des Nymphenburger Kantatenchores unter der Leitung von Kantorin Christine Schüttke.
Das Repertoire des Nymphenburger Kantatenchores umfasst die großen Oratorien ebenso wie a-cappella-Literatur aus allen Epochen, sowie die Kantaten Johann Sebastian Bachs, die dem Chor den Namen gaben. Der Chor gibt zwei bis drei Konzerte pro Jahr und gestaltet regelmäßig auch die Gottesdienste in der Stephanuskirche.
Der Nymphenburger Kantatenchor, der seit 1967 besteht, hat unter seinem Gründer Gustav Seiler bereits ein beachtliches Niveau erreicht und konnte seine sängerischen Qualitäten unter der Leitung von Christine Schüttke, die den Chor 1995 übernahm, stetig ausbauen. Der Chor übt sein Repertoire in den wöchentlichen Proben, in den Chorfreizeiten, die zweimal pro Jahr stattfinden, und gelegentlich noch in Sonderproben vor den Konzerten.
Dieses intensive Zusammenarbeiten hat auch das Gemeinschaftsgefühl des Chores mit seinen etwa 60 Sängerinnen und Sängern stark geprägt.
Christine Schüttke legte großen Wert auf einen klaren, ausgewogenen Chorklang, an dessen Erarbeitung der Chor von der Sängerin und Gesangslehrerin Anna Haase in Einzel- und Gruppenuntericht unterstützt wurde. Ab September 2018 übernahm Maria Baron die Chorleitung, die den Chor mit viel Engagement und Einführungsvermögen leitete. Sie hat die Chorqualität durch das intensive Training noch mehr gesteigert.
Im Juli 2019 löste Thomas Baron seine Ehefrau als Chorleiter ab.
Wir freuen uns immer über neue engagierte Mitsänger - kommen Sie doch einfach zur Probe und lernen Sie uns persönlich kennen! Nach einigen unverbindlichen Proben folgt zur Aufnahme ein kurzes Vorsingen bei unserem Chorleiter Thomas Baron. Wir proben immer montags von 19.30 bis 22.00 Uhr. Der Probenraum ist im Gemeindesaal der Stephanuskirche in der Nibelungenstr. 51 (Tram 12 Hubertusstraße, Tram 17 Steubenplatz, S-Bahn Hirschgarten, Bus 51 u. 151 Romanplatz).
Von den Chormitgliedern wird erwartet, dass sie dem "Förderkreis Nymphenburger Kantatenchor" beitreten.
Der Chor wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert.